Präventionskurse
Pilates • Functional Training Vital • Step by Step – Gesundheit durch Herz-Kreislauf-Training
Die 8-10 wöchigen Kursprogramme sind nach §20 von der Krankenkasse anerkannt und bezuschusst. Bezuschussung der Krankenkasse: 80% / max. 75€ der Kursgebühr
Der nächste Präventionskurs:
Pilates §20
Start: 27.01.21 – 10 Wochen – mittwochs um 20 Uhr
Anmeldung telefonisch unter 0171 7072763 oder per Mail an info@katharina-libor.de
Im Pilates-Training werden zusammenhängende Muskelketten trainiert. Die tiefe Bauchmuskulatur und alle Muskeln rund um die Wirbelsäule werden gestärkt und geformt. Dadurch wird die Haltung verbessert und die Flexibilität sowie das Gleichgewicht erhöht. Körper und Geist arbeiten hier zusammen. Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle im Training, sie versorgt den Körper mit Sauerstoff, fördert die Konzentration und trägt zur inneren Ruhe bei.
Ziele von Pilates-Training:
- Leichtigkeit in alle Bewegungen der Extremitäten
- Körperliche und geistige Vitalität
- Steigerung der Körperwahrnehmung, des Körperbewusstseins und der Körperverantwortung
- Haltungsverbesserung
- Steigerung von Kraft, Dehnung/Flexibilität, Koordination, Ausdauer, Körperkontrolle und Balance
- Intensivierung der mentalen Komponente
- Innere Mitte finden
Präventionsprinzip:
Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme.
Functional Training ist ein Trainingssystem, bei der die Qualität der Bewegung und damit auch die Effektivität des Trainings im Vordergrund stehen, sodass ein Gleichgewicht an Mobilität und Stabilität erreicht und Asymmetrien beseitigt werden.
Ziel dabei ist es, den Körper ganzheitlich und alltagsrelevant zu trainieren.
Präventionsprinzip:
Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität.
Step-Aerobic – Ein Allround-Fitness- und Gesundheitstraining
Step-Aerobic ist ein aerobes Fitnesstraining zu Musik mit einer höhenverstellbaren Plattform. Variantenreiches Hinaus- und Hinabsteigen meist in Kombination mit verschiedenen Armbewegungen hat folgende Vorteile:
- Für Anfänger schnell zu erlernen
- Durch Schrittkombinationen und variables Stet-Höhe auch für Fortgeschrittene stets herausfordernd
- Variantenreich und motivierend durch Musik
- Gesundheitsorientiert
Gesundheitliche Effekte des Step-Aerobic-Trainings:
- Verbesserung bewegungsspezifischer Koordination
- Senkung des Ruhepuls und Senkung des Herzminutenvolumens
- Bessere Eigenversorgung des Herzens über die Herzkranzgefäße
- Schnellere Einstellung auf Belastungen des Herzschlags